hachyderm.io is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Hachyderm is a safe space, LGBTQIA+ and BLM, primarily comprised of tech industry professionals world wide. Note that many non-user account types have restrictions - please see our About page.

Administered by:

Server stats:

9K
active users

#digitalisierung

65 posts64 participants1 post today
Bahnblogstelle<p>Siemens Mobility baut neues Testcenter für Bahntechnologie in Wien</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/Bahnindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bahnindustrie</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Siemens" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Siemens</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/SiemensMobility" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SiemensMobility</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Technologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Technologie</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Testcenter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Testcenter</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Wien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wien</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/%C3%96sterreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Österreich</span></a> </p><p><a href="https://bahnblogstelle.com/231727/siemens-mobility-baut-neues-testcenter-fuer-bahntechnologie-in-wien/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bahnblogstelle.com/231727/siem</span><span class="invisible">ens-mobility-baut-neues-testcenter-fuer-bahntechnologie-in-wien/</span></a></p>
Christoph Schmees<p>Es wäre ja zum lachen, wenn es nicht so entsetzlich traurig wäre. Ich übersetze es mal in einfache Sprache:<br>"Ja, wir bauen Häuser aus Holz und Stroh. Aber dafür haben wir jetzt eine Feuerwehr eingerichtet, die hilft, bei einem Brand den Schaden zu begrenzen." </p><p><a href="https://www.zeit.de/news/2025-04/14/schnelle-hilfe-bei-it-angriffen-mit-digi-sos" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">zeit.de/news/2025-04/14/schnel</span><span class="invisible">le-hilfe-bei-it-angriffen-mit-digi-sos</span></a></p><p>Auaaaaaaaaaaa</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/FOSS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FOSS</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/PublicMoneyPublicCode" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PublicMoneyPublicCode</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/sicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sicherheit</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>politik</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>digitalisierung</span></a></p>
OK Lab Flensburg<p>Erster Entwurf einer interaktiven Bauplanauskunft, um Baupläne in Schleswig-Holstein digital und leicht zugänglich zu machen. Sie enthält keine Eigentümerangaben. Wir werden noch versuchen die Darstellung und Informationstiefe zu verfeinern und erweitern.</p><p><a href="https://bauplanauskunft.oklabflensburg.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bauplanauskunft.oklabflensburg</span><span class="invisible">.de</span></a></p><p><a href="https://norden.social/tags/bauplan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bauplan</span></a> <a href="https://norden.social/tags/opendata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>opendata</span></a> <a href="https://norden.social/tags/schleswigholstein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>schleswigholstein</span></a> <a href="https://norden.social/tags/digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>digitalisierung</span></a> <a href="https://norden.social/tags/data" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>data</span></a> <a href="https://norden.social/tags/fossgis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fossgis</span></a></p>
Beautiful Downtown Mannheim 🗑️ 🔥<p><span>Hat jemand schon mal einen digitalen </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/Kassenzettel" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Kassenzettel</a><span> in einem Supermarkt erhalten?<br><br>Wie genau läuft das ab? App oder E-Mail Adresse angeben ist nicht interessant. Übertragung via QR-Code schon eher. Am liebsten erhalt via NFC.<br><br>Mich würden Praxisberichte interessieren.<br><br>Eine gesetzliche Verpflichtung gibt es im Kasperletheater Deutschland natürlich nicht - eh klar.<br><br>Die Zettelschlacht beim einkaufen finde ich befremdlich. Zumal das alles gescannt werden muss. Das kann es nicht sein.<br><br></span><a href="https://iceshrimp.de/tags/ebon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#ebon</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/elektronischerbon" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#elektronischerbon</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/digitalisierung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#digitalisierung</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/deutschland" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#deutschland</a><span> </span><a href="https://iceshrimp.de/tags/treppenwitz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#treppenwitz</a></p>
Ray High®<p><a href="https://mastodon.social/tags/RayHigh" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RayHigh</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/K%C3%BCnstlicheIntelligenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KünstlicheIntelligenz</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/OpenAI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OpenAI</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Humor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Humor</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/CleverMitKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CleverMitKI</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Zukunft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zukunft</span></a></p>
HGU<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://sueden.social/@BlumeEvolution" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>BlumeEvolution</span></a></span> Mich stört bei dieser Umfrage, die Verbindung von <a href="https://kirche.social/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a> und kommerziellen digitalen Plattformen</p><p>Das muss ja nicht Hand in Hand gehen.</p><p>Wenn die Umfrage lauten würde, was, wenn das <a href="https://kirche.social/tags/Neurohacking" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Neurohacking</span></a> ... dann gäbe es ein klares Ja,<br>d.h. es gibt in Szenen, die sich stärker mit inneren Prozessen bei Menschen befassen, in meiner Wahrnehmung schon spürbar den Fokus, solche Medien zu meiden.</p><p>Es gibt ja mehr im Kontext <a href="https://kirche.social/tags/Dititalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dititalisierung</span></a> und manches davon hat positives Potential</p>

Koalitionsvertrag: Digitalministerium "nicht nur auf dem Klingelschild"

Ein Ministerium für Digitales gab es auf Bundesebene bisher nicht. Die künftige Bundesregierung will eines aufbauen, aber was soll die neue Behörde machen?

heise.de/news/Koalitionsvertra

heise online · Koalitionsvertrag: Digitalministerium "nicht nur auf dem Klingelschild"By dpa

#Digitalisierung #Demokratie #EU - Wie die Macht der Tech-Oligarchen gebrochen werden kann - "Wer Demokratie und soziale Marktwirtschaft schützen will, darf keinen Zweifel daran lassen, dass wir europäisches Recht in Europa ohne Ausnahme anwenden. Und wer die Sonntagsreden von der digitalen Souveränität Europas ernst nimmt, muss dafür sorgen, dass wir unabhängiger und eigenständiger werden. Dazu gehören europäische öffentliche Cloud- und Plattforminfrastrukturen. Unterstützt durch Open-Source-Technologien und transparente Verwaltungsstrukturen stärkt das unsere Demokratie und unsere Wirtschaft gleichermaßen. Es ist zentral, dass die EU-Kommission noch dieses Jahr die gesetzlichen Grundlagen dafür vorlegt. Europa ist stark, wenn wir zusammenstehen. Und wenn wir uns trauen, eigenständig zu agieren und unabhängiger zu werden. Der Zeitpunkt dafür ist jetzt." - Interessanter Beitrag von Andreas Audretsch, Konstantin von Notz - Eventl. € wiwo.de/politik/ausland/tech-b

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

Hallöchen,
wir sind wieder da. 👏

Seit Montag waren wir aus der Linie (off-line), weil es bei bewegung.social ein "kleines Malheur" gegeben hat.
Jetzt sind wir wieder da – mit 90% unserer Followerschaft von vormals 😊 , aber ausradierter Timeline 😪 .
Nun, wir können uns nicht beschweren. Digitalcourage hat uns zu einem reichlich günstigen Preis unter die Fittiche genommen und unterstützt unser Anliegen nach Kräften. Und wir selbst haben das #Backup nicht gemacht. Hoffen wir, dass sich manches wieder installieren läßt.

Wir lernen daraus
1.) Account regelmäßig sichern (Asche auf verschiedene Häupter).
2.) Das #Fediverse ist resilient. Selbst wenn ein Server vom Netz geht, läuft das Netzwerk weiter. Das ist doch genau das, was wir für eine zukunftssichere und #gemeinwohlorientierte #Digitalisierung brauchen.
So ist auch diese #Havarie und ihre Bewältigung ein weiteres Argument für die breitere Nutzung des Fediverse. 🌳

📲 Der Fahrzeugschein wird digital und ist bald direkt auf dem Smartphone verfügbar. Damit wird ein weiteres wichtiges Dokument unkompliziert und jederzeit abrufbar. ✅

Die #Digitalisierung spart Zeit, reduziert #Bürokratie und macht den Fahrzeugnachweis zukunftssicher. Ein weiterer Schritt hin zu moderner #Mobilität und einer digitalen Verwaltung. Denn nur so machen wir Deutschland digitaler und einfacher!

nebenbei: Posse bei Auto Zulassung in Berlin

Als Zweck ist in Zulassung: Selbstfahrermietfahrzeug 😂 eingetragen.

Starte ich nun die Online Zulassung, kann ich diese nicht abschliessen, weil das kann nur vor Ort, in der Zulassungsstelle, erledigt werden.

Nur, es gibt keine Termine in grinssstadt(Berlin).

Alternativ: gewerblichen Zulassungsdienst beauftragen, Kosten erste Sicht 190 Teuronen.

auch wein Weg zur autofreien Stadt.😂