Risikoanalyse mit leichtgewichtigen Softwarearchitektur-Reviews
Architektur-Reviews geben Aufschluss über den Zustand von Softwaresystemen und zeigen Risiken auf. Dafür gibt es schnelle, aussagekräftige Methoden.

Risikoanalyse mit leichtgewichtigen Softwarearchitektur-Reviews
Architektur-Reviews geben Aufschluss über den Zustand von Softwaresystemen und zeigen Risiken auf. Dafür gibt es schnelle, aussagekräftige Methoden.
Risk analysis with lightweight architecture reviews
Architecture reviews provide information about the status of software systems and identify risks. There are quick, meaningful methods for this.
Know-how zur Architektur-Dokumentation in einer heise-Konferenz mit 3 Workshops
Gebündeltes, praxisnahes Wissen zur Softwarearchitektur-Dokumentation gibt es auf der betterCode() ArchDoc: Techniken, Tools, Docs-as-Code und Hilfe mit KI.
KI = Bullshit?
Eine streng wissenschaftliche Frage
#SoftwareArchitektur im #Stream
Aufnahme (Video / Podcast) verfügbar!
https://software-architektur.tv/2025/04/11/episode260.html
iX-Workshop: Der schnelle Weg zum zertifizierten Softwarearchitekten (CPSA-F)
Werden Sie zum Certified Professional for Software Architecture (CPSA). Online Intensiv-Schulung mit anschließender iSAQB-Zertifizierung.
KI = Bullshit?
Eine streng wissenschaftliche Frage
#SoftwareArchitektur im #Stream
HEUTE 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen
https://software-architektur.tv/
KI = Bullshit?
Eine streng wissenschaftliche Frage
#SoftwareArchitektur im #Stream
2025-04-11 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen
https://software-architektur.tv/
software-architektur.tv: KI = Bullshit?
Eberhard Wolff widmet sich in dieser Folge seines Videocasts einem wissenschaftlichen Paper, das behauptet, KI provoziere Bullshit.
KI = Bullshit?
Eine streng wissenschaftliche Frage
#SoftwareArchitektur im #Stream
2025-04-11 13:00 CEST
Mehr Informationen und Möglichkeit für Fragen
https://software-architektur.tv/
Wardley Maps Meets Software Architecture
https://tube.tchncs.de/videos/watch/d1d7b42b-1c87-40e6-8d32-9974a7549286
Women in tech teams: Diversity is doing better
Studies show that diversity leads to more innovation and better company results – but the path to achieving this is arduous.
Frauen in Tech-Teams: Divers läuft es besser
Studien belegen, dass Diversität zu mehr Innovation und besseren Unternehmensergebnissen führt – doch der Weg dahin ist mühsam.
Building Product Teams Beyond Organizational and Geographical Boundaries with Ana Nad and Lejla Vulovic
https://tube.tchncs.de/videos/watch/ed2ee0f0-ae78-4c9c-af0c-f06159f86d7e
Building Product Teams Beyond Organizational and Geographical Boundaries with Ana Nad and Lejla Vulovic
Today 14:00 CEST
Live from Agile meets Architecture @ama_conf
More information and opportunity to ask questions:
https://software-architektur.tv/
#SoftwareArchitektur im #Stream
Building Product Teams Beyond Organizational and Geographical Boundaries with Ana Nad and Lejla Vulovic
Tomorrow 14:00 CEST
Live from Agile meets Architecture @ama_conf
More information and opportunity to ask questions:
https://software-architektur.tv/
#SoftwareArchitektur im #Stream
software-architektur.tv: Building Product Teams Beyond Boundaries
Wie lassen sich Produktteams grenzüberschreitend aufbauen? Darüber sprechen Ana Nad, Lejla Vulovic und Eberhard Wolff in der englischsprachigen Folge.
Wardley Maps Meets Software Architecture with Simon Wardley and Markus Harrer @feststelltaste
TODAY 15:00 CEST
Live from Agile meets Architecture @ama_conf
More information and opportunity to ask questions:
https://software-architektur.tv/
#SoftwareArchitektur im #Stream
Wie in der #Softwarearchitektur gilt auch in Teams: Klare Strukturen und Zuständigkeiten vermeiden Chaos und fördern langfristigen Erfolg. Systeme, die auf Klarheit beruhen, sind robuster und anpassungsfähiger.
Basierend auf: "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahnemann
#TeamStructure #LongTermSuccess
software-architektur.tv: Wardley Maps Meets Software Architecture
Wardley Maps in der Softwarearchitektur – darüber sprechen Simon Wardley, Markus Harrer und Eberhard Wolff in der englischsprachigen Folge.