hachyderm.io is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Hachyderm is a safe space, LGBTQIA+ and BLM, primarily comprised of tech industry professionals world wide. Note that many non-user account types have restrictions - please see our About page.

Administered by:

Server stats:

9.5K
active users

#spaßmitSchrott

0 posts0 participants0 posts today

Meine Frau & ich haben auf dem #Sofa zwecks #Unterhaltung häufig unsere #Notebook am auf dem Schoß.
Grundlegendes klappt auf beide Geräten aber #Streaming & #Gaming kann ich vergessen, da zieht sie mich mit dem #Tuxedo #Pulse gefühlt um den Faktor 100 ab.
Von der Laufzeit her übertrifft ihr Gerät mein #Acer #Travelmate "nur" um ~ das Doppelte.
#SpaßMitSchrott hat eben auch Grenzen.
Manchmal, wenn ich lieb frage, darf ich auch mal das Notebook & Updates installieren oder so 😅
#SzenenEinerEhe

Auch uralte Hardware kann als Host für #libreElec agieren.
Allerdings bedarf es dann etwas mehr Geduld beim Installationsprozess.
ich habe hier einen Fall, ein Core2Duo von vor 1000 Jahren, im Live-Modus bringt der alles mit was es benötigt um besagtes System, sprich #kodi, laufen zu lassen.
... aber bis der endlich mal hochgeschossen kam über USB-Stick für Live-Test und Installation... Minuten!
Glaube die USB-Ports liefern weniger als USB2 Standard 😅

Meine Frau

*hier Lacher vom Mario Barth Publikum abwarten*

hat sich ein "Radio oder so was" im Wäschezimmer gewünscht.

Es ist Zeit für #SpaßMitSchrott !
Ich habe noch einen älteren TV,
ich habe noch ältere PC,
ich habe alle benötigten Kabel
und ein paar Boxen treibe ich auch noch auf.

Zeit meine #Kodi Familie um ein weiteres wertvolles Mitglied zu erweitern!

Wird vermutlich ein Nobrainer, das Ergebnis poste ich wenn es steht und funktioniert.

Idealer Zeitpunkt für ein ❤️ für #OpenSource

Der @meldrian erzählt aus dem #spaßmitSchrott-Nähkästchen und zeigt am Beispiel mit #TuxedoOS aus dem Hause @tuxedocomputers
wie man noch aus alten Möhren #Linuxgaming-mäßig was herausholen kann.

Es wird an nichts gespart und so spendet er der Hardware von 2010 das 2024-er TuxedOS-Release mit KDE Plasma 6 und sogar #wayland.

holarse.de/news/uralte_hardwar

In der Verwandtschaft hat jemand seine funktionierende Telekom Speedport Hybrid für den Elektroschrott vorgesehen.
Ich, wie ich nun mal bin, das Ding im Internet gesucht, Datenblatt durchgelesen und meinte nur "komm, gib her bevor du sie wegwirfst, ich mach damit noch irgendwas."
Leider ein recht stures kleines zugenageltes Gerät 😑
aber wirft mir etwas WLAN in die Ecke der Wohnung. Mal sehen, vielleicht integriere ich mit dem USB Anschluss noch irgendwie ins Netzwerk.

Continued thread

Achso, noch was, Unterbau ist aktuell #openmediavault
"... aber Enrico", sagt ihr jetzt, "du hast doch alle 6 Sata Anschlüsse für Festplatten belegt. Wie und von wo startest du den OpenMediaVault?"
Tjaha! Die #SpaßMitSchrott-Werkstatt wäre nicht sie selbst, hätte ich nicht den Masterplan.
Einen 160GB großen USB2 Masterplan!
Betriebssystem auf einer ext. USB Platte installieren und davon booten macht brrrrt

...und ich freue mich wie ein Honigkuchenpferd.

Mein #SpaßMitSchrott Selbstbau-NAS, ihr erinnert euch? Alter Computer, 6x Sata HDD, Software-RAID und ab ins Netzwerk?

Eine der HDD klackert. Hm. Ok. HDD raus, andere HDD rein, beginnt eine weitere, andere HDD ebenfalls zu klackern. Ich denk noch "was?", hänge die erste, klackernde HDD per USB an einen anderen PC, S.M.A.R.T Test volles Programm, kein Klackern, keine Fehler.

Ich ahne, dass das Netzteil mit 6x HDD überfordert sein könnte?
Das wäre unschicklich und ärgerlich.

Replied in thread

Fixed.
Da sich das gleiche Bios nicht nochmal flashen lies musste zuerst die nächst ältere Version von 2019 drauf (zu sehen auf dem Bild) und dann wieder das aktuellste von, immerhin, 2021.
Hat funktioniert und der Zugriff via Tastenkombi (vol+ und power) tut wieder.

... wieso können die Thinkpads eigentlich nicht von SD Karte booten? Absolut verschenktes Potenzial.

Jetzt? Debian drauf, Phosh Repo einbinden, Phosh installieren, glücklich sein*

#SpaßMitSchrott

*soweit die Theorie.

Replied in thread

Ok, hier ist ein Update und der (neue) Plan:
Das bereits installierte System war derart vorbelastet, dass #Phosh sich recht anfällig bei Ausführung gab. Daher nochmal versucht #Mobian ein 32bit uefi unterzuschieben ohne recht zu wissen was ich da tue. Hat nicht funktioniert.
Nun erstmal Win10 drauf, versuchen uefi zu fixen/flashen. Danach, wenn es noch geht, #Debian minimal installieren, phosh repo einbinden und phosh drauf installieren. Sollte Mobian recht nahe kommen.

Continued thread

Ich vermute (heißt, nicht wissen) es hat etwas mit den sticks selbst zu tun. Hardwareseitig.
der DBAN und Clonezilla Stick sind sehr alt, sehr klein und maximal USB2.
Alles von dem ich eine reguläre Linuxdistribution habe versucht zu booten liegt mindestens auf einem 8gb Stick, zwar auch USB2 aber ... ach, was weiß ich.
In der Zwischenzeit habe ich auf einen DVD RW das Bunsenlabs i386 Image von Dez22 gebrannt. Geht auch.
Alte PC erfordern alte Bootmethoden 😉

Replied in thread

Dreck... ok, in dem Ding steckt eine 64bit CPU, ein 64bit System kann also ohne Probleme installiert und live gestartet werden.
Das 64bit System hinterlegt bei der Installation einen 64Bit Bootloader ... und jetzt kommt es, das UEFI auf dem Thinkpad 10 spricht nur 32bit und kann mit dem 64bit Bootloader nicht umgehen.

Wer vertreibt denn bitte 64bit Hardware mit 32bit UEFI?

Mit der Erkenntnis heißt es jetzt basteln und der Bootpartition 32bit Dateien unterschieben.

Continued thread

#Ventoy brachte die Lösung wo die mit #Rufus und #BalenaEtcher erzeugten Bootsticks keine Wirkung zeigten.

Der erste Livetest mit #Mint war schon sehr sexy, Ton, Touch, Akkuanzeige, alles da aber auch alles noch im Trockendock mit USB Tastatur und Maus.
Mal sehen, vielleicht mache ich das Teil zu meinem Urlaubsbegleiter, dann hätte ich quasi einen
😱 leichten #Linux Ebook Reader 😱

😁 na mal schauen wie das hier so weitergeht... 2gb RAM sind nicht die Welt.